Informationen, Tipps zu Helium und Ballongas
Informationen, Tipps zu Helium und Ballongas
Helium
Helium ist ein Edelgas. Unter den Edelgasen hat Helium die höchste Verdichtung. Es ist das zweitleichteste Element. Symbol: He, Atomzahl 2 und Atomgewicht 4.0026 Helium ist ein geruchs- u. farbloses Gas. Helium brennt nicht und ist im allgemeinen Gebrauch recht ungefährlich. Helium ist geschmacksneutral und ungiftig. Umwelttechnische Auswirkungen sind bei Gebrauch und Verwendung mit Luftballons nicht bekannt. Helium ist leichter als Luft, so ist es möglich, dass Luftballons mit entsprechendem Leichtgewicht mit Helium schweben können. Im Weltall ist Helium, nach Wasserstoff, das zweithäufigste Element. Helium auf der Erde. Helium kann in geschlossenen Räumen verwendet werden.
Helium findet u.a. seine Anwendung als Füllgas für Luftballons aus Folie, Luftballons aus Latex und Luftballons aus PVC.
Weitere informationen zu Helium: Helium Info. Warum schweben Luftballons mit Helium?
Helium und Ballongase für Luftballons werden, in größeren Mengen in Stahl- u. Aluminiumbehältern, in kleinen Mengen auch in Blechdosen angeboten. Stahlflaschen und Aluminiumflaschen mit Helium stehen unter hohem Druck, da das Helium hier komprimiert eingelassen ist. Heliumbehälter sollten daher keiner starken Hitzeeinwirkung ausgesetzt werden.
Für die Verwendung von Helium- und Ballongasflaschen empfehlen wir folgende Regeln:
Jede Heliumflasche aus Stahl und Aluminium ist nur mit geeignetem Druckminder zu verwenden. Da das komprimierte Heliumgas unter hohem Druck steht, ist die Befüllung von Luftballons nur mit vermindertem Druck zu empfehlen.
Heliumgas-Flaschen sind stets gesichert aufzustellen und zu positionieren. Ein Umfallen, oder Herunterfallen der Flaschen muss durch Fixierung (Anbinden/Sichern) verhindert werden. Flaschenventile und Druckminderer müssen öl- und fettfrei gehalten werden. Beschädigte Heliumflaschen und Füllventile dürfen nicht benutzt werden. Flaschenventile müssen geschlossen sein, wenn die Heliumflaschen nicht benutzt werden. Ein Transport der Heliumflaschen darf nur mit aufgeschraubten Flaschenkappen oder Sicherheitsbügeln erfolgen. Bei Transport in Fahrzeugen muss die Heliumflasche gesichert werden.
Verwendung von Helium für Luftballons:
Helium für Luftballons, auch genannt Ballongas und Luftballongas, verwendet man in Verbindung mit Luftballons zu folgenden Zwecken: Ballongrüße versenden, einzelne oder mehrere Ballons werden zu Geburtstag, Kindergeburtstag, zu Hochzeit, Liebe, Geburt und Taufe und zu vielen anderen Anlässen versendet, Luftballons werden mit Helium zu Party, Fest, Veranstaltung und Feier dekoriert, mittels Luftballons mit Helium in Flaschen, Dekorationen aus Luftballons zur Hochzeit werden auch mit Helium erstellt, Ballonflugwettbewerbe, Ballonmassenstart, Ballondekoration werden mit Helium ausgeführt. Besonders beliebte Aktionen mit Luftballons und Helium sind auch: Luftballons steigen lassen, Luftballons zur Hochzeit steigen lassen, Luftballons zum Kinderfest steigen lassen (Video), Herzluftballons steigen lassen (Video).
Wozu Ballongas und Helium?
Was ist zur Reinheit von Helium zu beachten? Helium 4.6 / UN 1046 / EGNr.: 231-147-0 / 98%
Darf man Helium einatmen?
Welche Luftballons eignen sich für Helium?
Wie befüllt man Luftballons mit Helium? Video.
Wie befüllt man Herzluftballons mit Helium? Video.
Wie befüllt man Luftballons aus Folie mit Helium? Video.
Wie befüllt man PVC-Luftballons mit Helium? Video.
Wie befüllt man Figurenballons mit Helium? Video.