Luftballons billiger, billige Luftballons
Luftballons billiger!
Luftballons billig? Billiger.de, billig einkaufen, billig in den Urlaub fliegen, billig tanken, billig fahren, billiger telefonieren, billiger mieten, billiger wohnen, billiger leben. Geht alles noch billiger?
Preisvergleich, Sparsamkeit, Optimierung des Budgets.... wichtig!
Was nicht billig sein darf: Essen und Speisen, Geschenke, Arbeit, Werkzeug, Instrumente....
Billig muss nicht schlecht sein! Schlechtes muss nicht billig sein!
Kürzlich rief uns ein Kunde an, der zufällig (Google) auf unsere Seiten gestoßen ist. "Sagen Sie mal, die billigsten Luftballons bei Ihnen, sind das auch solche, bei denen jeder Zweite platzt, wenn man sie aufbläst?"
Neulich meldete sich eine Gruppe von Abiturienten. Zur Abschlussfete hatten diese das Vorhaben, die ganze Schule mit Luftballons zu befüllen. Raumbefüllung mit vielen Ballons aus Latex. "Wir brauchen ja doch eine große Menge an Luftballons! Können sie uns den billigsten Preis nennen?" Wir boten Luftballons in guter Qualität. Nicht so billig! Aber eben in guter Qualität! "Nein, bei der Menge an Luftballons möchten wir nur 2 Cent mindestens bezahlen." "Verstehen Sie?" "Die Luftballons müssen billig sein, wir wollen sehr viele aufblasen und wir haben leider nicht ganz so viel Geld." Wie soll man das verstehen, wenn man sich mit Luftballons seit über 25 Jahren auskennt? Dachten wir. Arme Abiturienten! Stellen Sie sich das chaotische Szenario einmal vor: Viele, viele billige Luftballons. Jeder zweite platzt beim Aufblasen. Die restlichen Luftballons sind sehr, sehr schwierig zu verarbeiten. Billige Luftballons haben häufig einen zu kurzen Ballonhals. Wie hier den Luftballon verschließen? Mühselig... mit verkrampften, wunden Fingern? Billige Luftballons lassen sich nur sehr umständlich verknoten. Nach wenigen verschlossenen Luftballons hat man sich da schon die Finger wund gerieben. Die Verletzungen führen natürlich zur vorzeitigen Aufgabe der Bereitschaft, weitere Luftballons vorzubereiten. Da werden schnell aus vielen billigen Luftballons recht wenige, die man tatsächlich dann zur Raumbefüllung verwenden kann. Wenn beispielsweise 5000 billige Luftballone hierzu eingekauft werden, von denen vielleicht nur 2500 Stück zu gebrauchen sind, da jeder 2. Luftballon beim Aufblasen platzen wird. Von den verbliebenen 2500 Stück dann auch nur 2 Drittel vorbereitet werden, da die Finger einfach nicht mehr mitspielen möchten. Und 2500 Luftballons aufzublasen, die dann leider nicht verwendet werden können.... Das ist schon schön viel Aufwand. Für Nichts. Fazit? Lieber gleich die Anzahl verringern. Aber dann Luftballons in guter Qualität einkaufen. Weniger ist oft mehr!
Weitere Kriterien: Soll der festliche Abschluss mit billigen Luftballons aus Kinderarbeit gekrönt sein? Will man hier möglicherweise darauf aufmerksam machen, dass Pädagogen im Lehren ethischer und moralischer Werte versagt haben? Möchte man sie mit Toxiden, Nitrosaminen und weiteren Giftstoffen, die in billigen Luftballons enthalten sind, bestrafen? Das könnte man aber auch mit weniger gesundheitsgefährdenden Luftballons schon erreichen, indem man sie mit häufig angebotenen Luftballons mit Fehldrucken belästigt. Luftballons mit Fehldrucken werden normalerweise im Müll entsorgt. Kommerziell bedruckte Luftballons, die Fehler im Druck zeigen und mit verschiedensten, durch den Fehldruck scheußlich aussehenden Werbelogos verunstaltet sind, können gesundheitlich unbedenklich sein. Oft werden diese für 3 Cent das Stück angeboten. Das erscheint jedoch teuer, für ein Produkt, das normalerweise im Müll landet. Zumal man für 1 Cent mehr wesentlich attraktivere Luftballons in bester Qualität und ohne hässlichen Fehldruck ganz normal kaufen kann.
Was nicht billig sein darf: Essen und Speisen, Geschenke, Arbeit, Werkzeug, Instrumente.... und Luftballons!
Wir betreiben einen riesigen Shop für Luftballons auf 1000 qm. Oftmals kommen Kunden mit billigen, beim Discounter gekauften Luftballons, um diese mit Ballongas auffüllen zu lassen. Viele fragen schon schüchtern nach, ob das denn auch möglich wäre. In dem Wissen, dass man für recht wenig Geld auch keine gute Qualität erhalten kann, zwischen Zweifel und Wunschdenken abwägend, hoffen sie, dass auch hier einmal wieder ein kleines Wunder geschehen könnte. Leider... Nein. Die Beschaffenheit von billigen Luftballons entspricht überhaupt nicht den Voraussetzungen, die Heliumgas erfordert. Helium ist ein sich schnell verflüchtigendes Gas und erfordert eine erhöhte Dichtigkeit des Materials eines Luftballons. Wenn der Latexballon diese Voraussetzung nicht erfüllt, kann das Helium sich schon nach wenigen Minuten verflüchtigt haben. Das allzu schnelle Schrumpfen des ungeeigneten Latex-Heliumballons ist sicher und bedeutet nur kurzweilige Freude für viel Geld.
Billige Luftballons mit schlechten Eigenschaften: Schnelle Eintrübung, kaum Elastizität, kurzlebig, porös, unförmig, verschiedenartige Formen, schlecht zu verarbeiten, zu kurzer Luftballonhals.
Billige Luftballons haben häufig, wie in der Abbildung rechts, einen zu kurzen Ballonhals. Das Verknoten oder Verschließen per Hand erschwert sich hierdurch dramatisch. (Siehe: Luftballons knoten)
Sehr viel ungünstiger wirken sich billige Luftballons beim Einsatz von Helium und Ballongas aus. Heliumgas ist auch wegen der momentan vorherrschenden Knappheit nicht so günstig. Wenn jetzt jeder 2. Ballon platzt, kann sich dies zu einem teuren Vergnügen entwickeln. Aber auch zu Aktionen wie: Luftballons steigen lassen, Luftballons zur Hochzeit steigen lassen, Ballonmassenstart oder Ballonflugwettbewerb, ist der Einsatz von billig erworbenen Luftballons nicht vorteilhaft. Schlechte Ergebnisse insgesamt sind zu erwarten: Geringere Produktionsleistung, stark eingeschränkte Schwebefähigkeit, kurze Flugdauer.
Billige Luftballons: Trübe Farben und ungleiche Größen. Oftmals verlieren billige Luftballons sehr schnell ihren Glanz, trüben vorzeitig ein, oder sind von Beginn an schon glanzlos und trübe. Auch bei größtmöglichen Bemühungen, die Ballons in gleichbleibenden Größen aufzublasen, gelingt dies nicht, da unterschiedliche Elastizitäten und unregelmäßige Formgebung dies verhindern.
Gerade auch in Dekorationen aus Luftballons, zur Herstellung von Luftballontrauben, Luftballongirlanden, Kaskaden und Bögen, ist die Haltbarkeit eines Luftballons von großer Wichtigkeit. Schließlich wird ein erheblicher Aufwand betrieben, um diese Dekorationen adrett und anschaulich zu gestalten. Oftmals soll eine Luftballondekoration mehrere Tage haltbar sein, was billige Luftballons keinesfalls garantieren können. Erfahrene Dekorateure wählen hier Qualität. Beständigkeit in Farben und Formen, gute Verarbeitungsmerkmale und Nachhaltigkeit zahlen sich aus.
Ein billiger Luftballon. Schon nach kurzer Zeit verliert er durch Porösität Form und Größe. Mangelnde Elastizität im Latexmaterial lässt sich an der Faltenbildung leicht erkennen.
Billige, in Massenproduktion hergestellte Luftballons. Siehe auch: Luftballons Herstellung.
Luftballons in der Herstellung. Latex-Luftballons nach dem Tauchbad in Latex
Vorsicht beim Preisvergleich! Umfang und Durchmesser.
(Umfang und Durchmesser eines Luftballons)
Einmal die richtigen Luftballons gefunden, begibt man sich auf die Suche zu einem Preisvergleich. Hier erscheinen Luftballons oftmals billiger, die gar nicht billiger sind. Die Verwechslung liegt an unterschiedlich angegebenen Maßen. Der eine oder andere Anbieter gibt zur Größe eines Luftballons das Maß des Umfangs an, andere bieten das Maß des Durchmessers. So kann ein 40 cm Herzluftballon schnell sehr teuer wirken, wenn er im Durchmesser angegeben ist, neben einem Herzluftballon mit 40 cm Umfang.
Luftballonseite: Billige Luftballons - Aktuelle Informationen: Luftballons billig - Luftballons Blog: Billige Luftballons - Luftballons-Luftballons - Allgemeine Fragen und Antworten zu Luftballons und Helium -